home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1996 November
/
Chip 11-96.iso
/
treiber
/
grafik
/
miro
/
crystal
/
10ad
/
windows
/
10adwin.exe
/
README.DEU
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-04-19
|
4KB
|
100 lines
miro Computer Products AG 19.04.1995
Aktuelle Informationen
==============================
Allgemeine Hinweise:
Hinweise zur Installation:
Sollten Sie Probleme mit der Installation von Diskette haben,
so k÷nnen Sie diese auch in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte
kopieren. Anschlie▀end mⁿssen Sie mit dem Befehl SUBST diesem
Verzeichnis eine Laufwerksbezeichnung zuordnen. Lesen Sie dazu
bitte das MS-DOS Handbuch.
Wenn Sie Windows in einer Netzwerkversion installiert haben,
so kann es zu konfigurations-abhΣngigen Problemen kommen. Die
Installation mu▀ auf dem jeweiligen Arbeitsplatz erfolgen.
Dazu mu▀ das Installationsprogramm in der Lage sein, Treiber,
Programme und Konfigurationsdateien in das lokale Windowsver-
zeichnis des Arbeitsplatzrechners zu kopieren. Au▀erdem mⁿssen
die lokalen Dateien SYSTEM.INI, WIN.INI und CONTROL.INI sowie
die Gruppendatei MWINTOOL.GRP erzeugbar / beschreibbar sein.
Mit Hilfe des Monitor-Select-Programm und miroSUPERSCREEN mu▀
jeder Arbeitsplatz auf seine individuelle Ausstattung angepa▀t
werden. Dabei werden in den obigen *.INI Dateien arbeitsplatz-
spezifische Daten eingetragen.
Wenn Sie ihr altes Graphik-Board gegen eine miroCRYSTAL oder
diese untereinander austauschen, so sollten sie vorher Windows
wieder auf VGA umkonfigurieren. Sie vermeiden damit, da▀ beim
erneuten Starten von Windows ein falscher Treiber auf dem neuen
Graphik-Board lΣuft und Ihr System abstⁿrzt. Fⁿhren Sie dann im
VGA-Mode die Installation des neuen Boards durch.
Hinweise zur Installation unter Norton Desktop:
Wenn Sie als Kommando-OberflΣche statt des Microsoft Programm-
Managers den Norton Desktop installiert haben, so wird unter
bestimmten UmstΣnden die vom Installationsprogramm erstellte
Gruppe mit den miroWINTOOLS (MWINTOOL.GRP) nicht mit in den
Norton Desktop eingebunden. Binden Sie entweder diese Gruppe
nach der Installation manuell in die Norton "Quick Access"
Gruppe ein (÷ffnen Sie dazu das Laufwerksfenster, welches Ihr
Windowsverzeichnis beeinhaltet sowie das "Quick Access"-Fenster
und ziehen Sie die Datei MWINTOOL.GRP aus dem Laufwerksfenster
in das "Quick Access"-Fenster. Lesen Sie dazu auch im Hand-
buches fⁿr den Norton Desktop nach.) oder starten Sie vor!!!
dem Aufruf des Installationsprogramms den Programm-Manager
(PROGMAN.EXE) als Symbol.
Hinweise zu Windows:
Wenn Sie schwarze Symbole in einer Ihrer Programmgruppen
vorfinden (bzw. eine darauf hinweisende Fehlermeldung),
dann befinden sich zu viele Symbole in dieser Gruppe.
Teilen Sie diese Gruppe in kleinere auf. Dies ist eine
BeschrΣnkung von Windows bei Treibern mit 65k/16,7M Farben.
Hinweis zu miroTINT CONTROL:
Bei einem Monitorweißpunkt ⁿber 9900 Kelvin wird die Palette
falsch gesetzt, wenn der Punkt "US-Proofing" angewΣhlt wird.
Drⁿcken Sie anschlie▀end den nach unten zeigenden Pfeil auf
dem Scrollbalken, um die Palette zu korrigieren.
Hinweis zum VESA-DPMS Powermanagment:
Installation:
Fuegen sie bitte in der Autostart-Gruppe diese Datei vpm.exe
ueber "DATEI-NEU-PROGRAMM" hinzu, damit das Powersaving automatisch
gestartet wird. Wenn Sie dieses Programm manuell schlie▀en ist auch
das VESA-DPMS Powersaving nicht mehr aktiv, kann aber jederzeit
wieder erneut angestartet werden.
Funktion:
Es gibt verschiedene VESA-DPMS-POWERSAVE Stufen, die Sie ueber "OFF"
einstellen koennen.
Standby-Mode:
Das ist der Modus, in dem bei geringer Stromersparnis der Monitor
sofort wieder aktiviert werden kann.
Suspend-Mode:
In diesem Modus verbraucht der Monitor nur noch sehr wenig Energie
und das Aufwecken dauert deshalb auch ein wenig laenger.
OFF-Mode:
Im Off-Mode ist der Monitor vollstΣndig ausgeschaltet. Nachdem das
Powersaving aktiv wurde, muessen Sie Ihren Monitor manuell wieder
einschalten.